Ob kulturell vielfältig, elegant, sportlich oder grün – Frankfurt hat viele Facetten und ist dadurch ein weltoffener Gastgeber für viele Veranstaltungen.
Frankfurt – anders entdecken
Vorteile auf einen Blick
- Passagiere aus über 260 Destinationen aus weltweit rund 100 Ländern landen am Frankfurter Flughafen (Stand: 2019)
- Stadt der kurzen Wege, sehr gut ausgebaute Infrastruktur mit rund 275 Hotels
- florierende Businessmetropole mit über fünf Millionen Menschen im Einzugsgebiet
- die historische Krönungsstadt der deutschen Kaiser mit viel Potential für spannende Rahmenprogramme
- attraktives Umland: Weinregion Rheingau mit UNESCO-Welterbe Landschaft
Frankfurt – der internationale Verkehrsknoten

Frankfurt liegt im Zentrum Europas, mitten in Deutschland, und ist damit optimal erreichbar:
- Der Frankfurter Flughafen ist der größte deutsche Verkehrsflughafen und ein internationales Luftdrehkreuz.
- Der Frankfurter Hauptbahnhof ist Deutschlands verkehrsreichster Bahnhof, unter anderem mit Verbindungen nach Paris, Wien, Mailand, Zürich, Brüssel und London.
- Das Frankfurter Westkreuz verbindet die Autobahnen A3 und A5 und ist direkt in die wichtigste Nord-Süd-Achse der deutschen Fernstraßen eingebunden.
Frankfurt – die Wirtschaftsmetropole
Das erstmals im Jahr 794 erwähnte „Franconofurt‟ entwickelte sich zu einem zentralen Handels- und Messeplatz mit florierendem Börsenwesen. Heute ist Frankfurt einer der führenden europäischen Unternehmensstandorte. Hier wird nicht nur gehandelt, sondern unter anderem auch geforscht, bewertet und produziert.
Wo die Handelswege zusammenfließen entsteht ein Ort, der viele Branchen beheimatet und Veranstaltungen viel Fachwissen, Besucherpotenzial und Infrastruktur bietet:
Immer auf Kurs: die Finanzbranche

- Mit der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank, rund 200 Kreditinstituten und etwa 8.400 Finanzdienstleistern in der Region ist Frankfurt das europäische Finanzzentrum. Die Wertpapierbörse gehört zu den weltweit größten Handelsplätzen.
- Der neue Fintech-Hub TechQuartier, eine Initiative der Stadt Frankfurt und der Goethe-Universität, fördert die Ansiedlung von Start-ups im Bereich der Finanztechnologie zum gemeinsamen Netzwerken und Entwickeln.
- Die Versicherungsbranche zeigt Präsenz: mit der „European Insurance and Occupational Pensions Authority‟ (EIOPA) und 160 Versicherungen.
Die Formel stimmt: Chemie- und Pharmaunternehmen

- Die gesamte chemische und pharmazeutische Wertschöpfungskette wird in der Rhein-Main-Region abgedeckt, einschließlich aller Dienstleistungs- und Infrastrukturanbieter.
- Hier sind bedeutende Global Player der Chemie- und Pharmabranche zu Hause. Allein der Industriepark Höchst ist Standort von mehr als 90 Unternehmen mit 22.000 Mitarbeitern.
- Die internationale Leitmesse der chemischen Technik und Prozessindustrie ACHEMA findet auf dem Frankfurter Messegelände statt.
Schwer unterwegs: Logistik und Verkehr

- In der Rhein-Main-Region werden der internationale Luft-, Straßen- und Schienenverkehr sowie die Binnenschifffahrt durch moderne Schnittstellen verbunden.
- Der Frankfurter Flughafen gehört zu den Top Ten der internationalen Frachtflughäfen. Zum Beispiel wird hier mit 24.000 Tonnen jährlich mehr Frischfisch umgeschlagen als im Hamburger Hafen.
- Die Branche der Logistik- und Verkehrsdienstleistungen stellt die meisten Arbeitsplätze in der Region.
- Unternehmen und Forschungszentren wie das House of Logistics & Mobility geben zukunftsweisende Impulse.
Das Silicon Valley Europas: Informations- und Kommunikationstechnik

- Über 40 Prozent des Umsatzes der 100 leistungsstärksten Software-Unternehmen Europas werden in und um Frankfurt erwirtschaftet.
- Alle führenden Telefongesellschaften, dynamische Start-ups und renommierte Institute wie beispielsweise das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie befinden sich in der Rhein-Main-Region.
- Rund 90 Prozent des nationalen und 35 Prozent des europäischen Internetverkehrs laufen über die Mainmetropole mit ihrem Internet-Knoten DE-CIX. Gemessen am Datendurchsatz ist er der größte der Welt.
Frankfurt – Stadt der kurzen Wege

- Mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln benötigen Sie nur 15 Minuten vom internationalen Flughafen in die Innenstadt und zur Messe.
- Die Messe Frankfurt ist in und um Frankfurt sehr gut ausgeschildert. Ein integriertes Verkehrsleitsystem ermöglicht eine intelligente Verkehrssteuerung auf vielen Zufahrtsstraßen zu den Locations der Messe Frankfurt.
- Das perfekt ausgebaute S- und U-Bahn-Netz sowie Busse und Straßenbahnen sorgen für beste innerstädtische Verbindungen.