
Als Messe Frankfurt Trainee habe ich in den letzten 21 Monaten zahlreiche spannende Stationen in den unterschiedlichsten Abteilungen durchlebt. Mein letzter siebenwöchiger Einsatz unterschied sich in einer Sache maßgeblich: der räumlichen Trennung von meinem Projektteam.
Während das Team der Eurobike am Bodensee auf dem Messegelände der Messe Friedrichshafen verortet ist, war ich hier bei uns am Standort in Frankfurt. Deswegen habe ich mir zu Beginn die Frage gestellt, wie gut das Ganze funktionieren wird. Und Spoiler: Sehr gut! Nicht zuletzt lag das sicher daran, dass ich meine erste Woche mit dem Team gemeinsam vor Ort verbracht habe. Das heißt statt virtuellem Austausch und reiner E-Mail-Kommunikation gab es echte Gesichter, eine umfangreiche Onboarding-Woche und – als schönes Extra – den Bodensee vor der Tür.
Wie kam es eigentlich dazu, dass zwei Messegesellschaften, die formal gesehen im Wettbewerb zueinanderstehen, plötzlich gemeinsame Sache machen? Noch bis 2021 wurde die Eurobike in Friedrichshafen veranstaltet. Doch in der Pandemiezeit erlebte die Fahrradbranche einen regelrechten Boom und das Messegelände dort wurde schlicht zu klein. Unter anderem deshalb und wegen der internationalen Anbindung wurde die Eurobike in Frankfurt ab 2022 mit neuem Konzept erstmals ausgerollt – und in diesem Zuge die fairnamic GmbH gegründet. Dieses Joint Venture bringt die Stärken und Expertise beider Messegesellschaften zusammen. Und so entstehen spannende, sogar internationale Veranstaltungen wie die Eurobike oder die Luftfahrtmesse AERO.
Zurück in Frankfurt zwischen Award-Sitzung und Social Feed

Mit Laptop und E-Mail-Adresse der Messe Friedrichshafen ausgestattet, neuen Tools an der Hand und vielen Live-Einblicken in Gelände, Büros und Team ging es dann nach einer Woche zurück nach Frankfurt. Perfektes Timing: Denn kaum zurück, stand auch schon die Eurobike Award-Sitzung an, die in Frankfurt stattfindet. Somit konnten wir uns die räumliche Trennung sogar zunutze machen.
Die Experten-Jury testete sich durch eine Vielfalt an Innovationen aus der Fahrradbranche: Cargo-Bikes, clevere Apps, ausgeklügelte Diebstahlschutz-Systeme und vieles mehr. Ich konnte den Prozess vor Ort live miterleben, tiefergehende Einblicke in die Branche erhalten und Content für Social Media produzieren.
Meine Aufgaben drehten sich auch in den Wochen danach stark um digitale Kommunikation: Social Media-Posts erstellen, neue Plattformen recherchieren und die eine oder andere klassische PR-Aufgabe. Ungewohnt war es für mich schon, nicht mit dem Team in einem Büro zu sitzen, mit dem ich eigentlich zusammenarbeite. Es zeigte sich aber schnell, dass das in der Praxis kein Problem darstellte. Viele Termine fanden ohnehin digital statt und so lief die Zusammenarbeit trotz der Entfernung reibungslos.
Und dann stand auch schon die Eurobike vor der Tür. Gemeinsam mit den circa 40 Kolleg*innen des Eurobike-Teams bezogen wir unsere Büros – ein Teil im Pressecenter des Torhauses, der andere verteilte sich auf die Büros in Halle 11. Um als Team und vor allem als „Content Crew“ direkt erkennbar zu sein, waren wir alle ausgestattet mit einheitlichem Eurobike Merch – praktisch und nebenbei eine schöne Erinnerung.

Von Mittwoch bis Sonntag fand die Messe auf unserem Frankfurter Gelände statt. Aber bereits ab Montag war volles Programm. Unter anderem durch einen der beiden Medien-Rundgänge für die Presse sowie den Eurobike Media Kick-off, die Presseveranstaltung zum Auftakt der Messe.
Am Mittwoch strömten dann die Fachbesucher*innen und Aussteller-Teams auf das Gelände und ab jetzt hieß es für uns: Content, Content, Content. Gemeinsam mit einem Video-Team und Fotografen füllten wir unsere Social Media-Kanäle fleißig. Auf Basis eines Redaktionsplans arbeiteten wir uns von Halle zu Halle und flitzten über das Gelände, immer auf der Suche nach den spannendsten Produkten und schönsten Ständen.
Ab Freitagmittag öffnete die Eurobike erstmals früher für Privatbesucher. Am selben Abend stieg dann die Eurobike Party – definitiv ein weiteres Highlight – und leitete ein rundum gelungenes Festival-Wochenende ein. Der Test-Track, auf dem die unterschiedlichsten Fahrzeuge ausprobiert werden konnten, war durchgehend gut besucht und besonders die Action Area mit Events wie dem Skyline BMX Contest oder der Drop & Roll Show mit Legenden aus der Bike-Szene kamen super an.
Nach einer langen und anstrengenden Messewoche hieß es dann am Sonntagnachmittag für mich: Equipment abgeben, einen letzten Gang über die Messe machen, vom Team verabschieden und die ganzen Eindrücke erst mal verarbeiten.
Joint Venture fairnamic GmbH
Mit der Gründung der fairnamic GmbH im Jahr 2021 schlossen die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen eine einzigartige Partnerschaft mit dem Fokus auf innovative Mobilität. Durch das Joint Venture wurden die Leistungsfähigkeiten der beiden Unternehmen erfolgreich gebündelt, um die globale Mobilitätswende, gerade im urbanen Raum mit dem Anspruch einer Weltleitmesse zu begleiten. Mit gebündelter Kompetenz, Marktkenntnis, globaler Aufstellung und Schnelligkeit behauptet die fairnamic seitdem ihre führende Position in den Zukunftsmärkten „Fahrrad & Ecomobility“ und „General Aviation“. Zu den Marken EUROBIKE und AERO zählen auch ihre Auslandsveranstaltungen Asiabike Jakarta sowie AERO South Africa und AERO Asia.